Fertigung nach MaßFertigung nach Maß
Produktion in RekordzeitProduktion in Rekordzeit
Qualität seit 1961Qualität seit 1961
Persönliche KundenberatungPersönliche Kundenberatung
Verschiedene Figuren aus Wellpappe

Vom Versandkarton zum Bastelspaß - Weiterverwendung von Wellpappe-Kartons

Immer mehr Konsumenten shoppen regelmäßig im Internet. Neben dem neuen Produkt landen dann auch Kartons aus Wellpappe im Haus. Wellpappe ist jedoch nicht nur ein nachhaltiges Verpackungsmaterial, sondern kann mit ein wenig Kreativität zu Dekomaterial oder sogar Möbeln weiterverarbeitet werden. Lesen Sie hier weiter, um Inspiration zum Basteln mit Kartons zu erhalten und mehr über das nachhaltige Verpackungsmaterial zu erfahren.

Versandkarton zum Basteln und wiederverwenden

Vorteile der Weiterverwendung als Bastelmaterial

Wellpappe weiterzuverwenden hat klare Vorteile. Sie sparen sich Platz in Ihrer Recyclingtonne und Geld für Geschenke, die Sie selbst basteln können. Durch seine Stabilität bietet das Verpackungsmaterial - Wellpappe, zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.
Der Bastelspaß ist für Sie damit garantiert, egal, ob Sie selbst etwas Neues herstellen oder gemeinsam mit Ihrem Kind etwas Kreatives umsetzen wollen.

Vor allem die einseitig beklebte Wellpappe macht beim Basteln einiges her. Sie besteht aus einer geraden Pappe samt einer Wellenbahn. Dadurch sorgt sie nicht nur für hohe Strapazierfähigkeit, sondern hat auch eine tolle Oberflächenstruktur, die sich hervorragend eignet, um Gebasteltem das besondere Etwas zu verleihen.

Falls Sie noch ein wenig Inspiration brauchen, um der Wellpappe Ihrer letzten Bestellung ein neues Leben einzuhauchen, haben wir nachfolgend einige Bastelideen für Sie zusammengefasst.

Welche Optionen zum Basteln mit Wellpappe gibt es?

Der Fantasie sind beim Karton-Basteln keine Grenzen gesetzt! Was Sie benötigen, sind lediglich Zeit, Kreativität, eine Schere, Paketband und Klebstoff. Zum Kleben der Wellpappe eignen sich vor allem Weißleim, Heißkleber oder Sprühkleber.

Am besten legen Sie sich zusätzlich ein paar Bücher oder Ähnliches bereit, um die Klebestellen später beschweren und langfristig zusammenkleben zu können.

Falls Sie ihren Kreationen einen farblichen Touch verleihen willst, eignen sich Plakatfarben, Ölfarbe, Sprühfarbe oder Filzstifte. Werfen wir einen Blick auf ein paar Bastelideen.

1. Papp-Regal

Upcycling ist schon seit Längerem im Trend. Dazu verwenden Sie Materialreste wie Pappkarton, um damit Möbel oder Dekoelemente herzustellen.

Wellpappe-Kartons eignen sich beispielsweise hervorragend, um ein unkonventionelles Wandregal zu basteln. Nehmen Sie dafür eine herkömmliche Karton-Box zur Hand. Bei der Größe können Sie sich für eine kleine Box, in die lediglich eine Vase passt, oder für einen größeren Karton entscheiden, der als Vitrine funktioniert.

Im ersten Schritt streichen Sie die Kartonklappen mit Kleber ein und kleben Sie an die Innenseiten. Dann schneiden Sie aus einem separaten Karton ein Segment heraus, mit dem Sie die Rückwand auskleiden. Wähle hier auch eine einseitig beklebte Wellpappe, um der Rückwand eine geriffelte Optik zu geben.

Umkleiden Sie dann die Außenwand Ihres Regalfaches mit mehreren Schichten Wellpappe, damit sie möglichst stabil wird und durch den dicken Rahmen als Blickfang fungiert. Mithilfe von Wandfarbe oder Lack können Sie ihrem selbstgebastelten Regal einen Farbakzent verpassen. Sie können mehrere dieser Regalfächer basteln und dann entweder in einer Linie oder bunt verteilt auf der Wand anbringen.

Verschiedene Wellpappe Kartons zum Upcycling

2. Papp-Hocker

Einen zirka 50 Zentimeter großen Karton können Sie hervorragend in einen Hocker verwandeln. Damit der Papp-Hocker ausreichend Stabilität bietet, sollten Sie ein aussteifendes Kreuz (zwei ineinander gesteckte Pappsegmente, die ein Kreuz bilden) in den Karton einsetzen.

Anschließend verschließen Sie die Box mit einem Paketband. Nun müssen Sie ihren Hocker noch ein schönes Äußeres verpassen. Am besten eignet sich dafür ein Volumenvlies, Sie können den Hocker jedoch auch mit alten Stoffresten bekleben, um ihm einen individuellen Touch zu verleihen.

Grußkarte aus Wellpappe zum Muttertag

3. Papp-Grußkarte

Wellpappe können Sie auch ausgezeichnet nutzen, um Ihren Geschenkverpackungen den letzten Schliff zu verpassen. Schneiden Sie dazu aus einseitig beklebter Wellpappe dem Anlass entsprechende Figuren heraus.

Zu Weihnachten können Sie zum Beispiel einen Schneemann ausschneiden, zu Ostern einen Hasen oder zum Geburtstag eine Torte samt Kerzen. Die Vorderseite ihrer Figuren können Sie anmalen und mit weiteren Materialien wie Stoffstücken, Watte oder Knöpfen bekleben.

Auf der Rückseite schreiben Sie ihre Grüße und binden die selbstgebastelte Karte mittels Band am Geschenk fest. Die Wellenstruktur der Karte ist ein toller Hingucker und zeigt dem Beschenkten, dass Sie sich große Mühe für ihn gegeben haben.

4. Festliche Papp-Deko

Egal, ob Weihnachten, Valentinstag oder Ostern, aus Wellpappe können Sie die unterschiedlichsten Dekoelemente zaubern. Schneiden Sie zu Weihnachten Sterne, zu Ostern Ostereier oder zu Valentinstag Herzen aus der Wellpappe.

Am besten schneiden Sie mindestens drei verschieden große, von der Form her jedoch identische Figuren aus. Diese bemalen Sie jeweils in verschiedenen Farben und klebst sie zusammen – das größte Element ganz hinten und das kleinste ganz vorne. So erhalten Sie eine Deko mit Tiefeneffekt. Sie können auch mehrere davon basteln und sie dann auf einer Schnur aufhängen. So erhalten Sie eine farbenfrohe Fensterdeko, die Stimmung an den Feiertagen schafft.

5. Steckfiguren aus Pappe

Durch die Dicke seines Materials eignet sich Wellpappe ebenso für Steckfiguren, Sie benötigen dafür nicht mal Kleber. Wie wäre es mit Frühlingsdeko für den Wintergarten?

Schneiden Sie einfach einen Vogelkörper im Profil (Torso und Kopf mit Schnabel von der Seite) aus der Pappe. Im nächsten Schritt schneiden Sie aus einem anderen Pappstück Beine und Flügel heraus. Mit einer Schere machen Sie einen kleinen Schlitz in die Mitte der Flügel sowie Beine. Dann können Sie sie ganz einfach auf den Torso stecken.

Die Pappvögel verwenden Sie entweder als Tischdeko oder Sie lassen sie mittels eines Fadens von der Decke hängen. Bei Luftzug bewegen sich die Papp-Vögel und sorgen so für Frühlingsstimmung in den eigenen vier Wänden.

Steckfigur aus Wellpappe

Basteln als Alternative zum Recycling

Im Durchschnitt bestand Wellpappe laut Statista 2021 zu rund 80 Prozent aus Recyclingmaterial. Zudem funktioniert das Recycling der beliebten Pappe sowohl im gewerblichen als auch privaten Bereich.

Das macht die Wellpappe zu einem nachhaltigen Verpackungsmaterial. Durch ihre hohe Belastbarkeit und die zahlreichen Bastelmöglichkeiten können Sie allerdings viel mehr aus der Pappe herausholen und dabei Platz im Recyclingcontainer einsparen.

Wenn Sie also das nächste Mal eine Bestellung erhalten, sehen Sie den Karton genauer an. Vielleicht können Sie eine unserer Bastelideen umsetzen oder finden selbst weitere Verwendungsmöglichkeiten als Alternative zum Recycling.

Wellpappe als Spitzenreiter im Versand

Sie haben gesehen, dass Wellpappe sich hervorragend zum Basteln eignet. In ihrer ursprünglichen Funktion ist die Wellpappe genauso ein Allrounder. Die hohe Belastbarkeit und Schutzwirkung von Wellpappe führt dazu, dass sie in der Verpackungsindustrie eine Spitzenreiter-Position einnimmt.

Laut einer Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) bestanden 90 Prozent der im Versandhandel genutzten Verpackungen im Jahr 2019 aus Wellpappe. Das entspricht 807,6 kt Wellpappe bei einem Gesamtvolumen von 895,1 kt Versandverpackungen.

Damit hat die Wellpappe seit Anfang des neuen Jahrtausends einen Siegeszug angetreten, ihr Verbrauch hat sich seitdem nämlich verdoppelt. Der langfristige Aufwärtstrend wird laut der GVM auch weiterhin anhalten, 2022 wird mit einem Volumen von 880 kt Wellpappe gerechnet.

Dementsprechend kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass Kartons und Schachteln aus Wellpappe die mit Abstand wichtigste Verpackungsform im Versandhandel darstellen.

90 Prozent der Verpackungen im Jahr 2019 bestanden aus Wellpappe. Damit ist Wellpappe der klare Spitzenreiter unter den Verpackungsmaterialien.

Nachhaltigkeit durch Wellpappe

Schachteln aus Wellpappe zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus. Das führt laut einer Analyse des bifa Umweltinstitutes in Zusammenarbeit mit der Papiertechnischen Stiftung zu einer geringeren Treibhausbilanz. Wellpappe-Verpackungen werden mit einfachen Mitteln an die zu transportierenden Produkte angepasst. Schachteln aus Wellpappe zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus. Das führt laut einer Analyse des bifa Umweltinstitutes in Zusammenarbeit mit der Papiertechnischen Stiftung zu einer geringeren Treibhausbilanz. Wellpappe-Verpackungen werden mit einfachen Mitteln an die zu transportierenden Produkte angepasst.

Obstschale aus Wellpappe

Dank des guten Schutzes vor Stoß- und Druckeinwirkung hält die Pappe den Inhalt geschützt. Eine vergleichbare Schutzwirkung würde bei schweren Mehrwegboxen zu einem größeren Gesamtgewicht führen. Das ergibt wiederum eine höhere Treibhausgasbilanz.

Eine hohe Nachhaltigkeit bescheinigt der Wellpappe zudem eine Untersuchung der Universität Freiburg. Über den gesamten Lebenszyklus hinweg bietet eine Obstschale aus Wellpappe eine bessere Klimabilanz als ein PET-Pendant. Bei Letzterem sind die negativen Klimaeffekte mehr als doppelt so hoch!

Zurückzuführen ist die geringere Treibhausgasemission der Wellpappe auf die hohe Recyclingquote. Außerdem bietet das Ausgangsmaterial der Wellpappe – Holz – mehr Fähigkeit zur CO2-Speicherung.

Potenzial bietet die Wellpappe auch als Ersatz bei Kunststoffpolstern. Laut der GVM-Studie (Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH) könnten 85 Prozent der formstabilen Schaumverpackungen durch Wellpappe ersetzt werden. Gekrempeltes Papier und Polsterkonstruktionen aus gewellter Pappe eignen sich zur Sicherung von zerbrechlicher Ware.

Auch Wellpappen-Gefache könnten umweltschädigendes Polstermaterial überflüssig machen. Wenn Sie der Umwelt also etwas Gutes tun möchten, sollten Sie auf Verpackungen aus Wellpappe zurückgreifen.

Dank geringem Gewicht, guter Anpassungsmöglichkeiten an die zu transportierende Ware, hoher Recyclingquoten und natürlichem Ausgangsmaterial zeichnet sich Wellpappe durch Nachhaltigkeit aus.

Fazit

Wellpappe ist in der Versandbranche ein wahrer Alleskönner. Durch die Wellenstruktur bietet es als Verpackung ausreichend Stabilität bei sehr geringem Gewicht. Dadurch verringert sich der Ausstoß umweltschädlicher Treibhausgase beim Transport. Da Wellpappe zu gut 80 Prozent aus recycelbaren Materialien besteht und von Konsumenten weiterrecycelt wird, ist es ein wahrlich nachhaltiges Material.

Zudem muss es für die Wellpappe nicht immer „Endstation Recycling-Tonne" heißen. Mit wenigen Hilfsmaterialien und Werkzeugen sowie ein bisschen Fantasie kann dem Karton noch ein zweites Leben ermöglicht werden. Wenn Sie möglichst nachhaltig leben wollen oder selber einen Versandhandel betreuen und bei der Nachhaltigkeit keine Abstriche machen möchten, dann greifen Sie am besten zu Wellpappe.

FAQ