

Stanzkontur richtig anlegen
Um einen Druckauftrag für Etiketten, Faltschachteln, Versandkartons oder andere Verpackungen ordnungsgemäß auszuführen, benötigt unser Team von der Druckvorstufe eine Stanzkontur. Meist ist diese direkt vom Kunden schon angelegt, dennoch kommt es ab und zu vor, dass die Stanzkontur fehlt.
Gerne legt unsere Druckvorstufe die Stanzkontur für Sie an. Wer es allerdings gerne selbst einmal probieren will, kann sich hier unser einfaches Tutorial zum Einbauen der Stanzkontur ansehen.
Übrigens: Welche Dinge man noch beim Anlegen von Druckdaten beachten sollte, erfährt man auf dieser Seite: Druckdaten und Datencheck durch Klicken auf ein Produkt Ihrer Wahl.
Definition: Stanzkontur anlegen
Mit der Stanzkontur wird das Format des Etiketts bestimmt. Anhand dieser Kontur wird Ihr Etikett auf das Endformat gestanzt. Im unten gezeigten Beispiel fertigen wir eine Stanzkontur mit Adobe InDesign.


Als Nächstes benötigen wir ein neues Farbfeld und benennen dieses mit „Stanze“. Für die Stanzkontur ist es wichtig, dass wir den Farbtyp von „Prozess“ auf „Vollton“ ändern und die Stanzkontur mit den Farbwerten C=0 M=100 Y=50 K=0 einfärben.
Nachdem wir die Stanzkontur eingefärbt haben, stellen wir nun im Fenster „Kontur“ die Stärke auf 0,25 pt ein.
Im Fenster „Attribute“ stellen wir die Stanzkontur auf „Überdrucken“.
Im letzten Schritt erstellen wir noch ein Druck-PDF (PDF/X-3).


Produktberaterin Faltschachteln
Ob einfacher Karton oder Klappschachtel mit Inlay - ich bin Ihre Beraterin für Kartonsorten, Bodenarten und Veredelungen. Für Faltschachteln, die in Branchen von Kosmetik über Food bis Technik eingesetzt werden.
"Nur ein Karton? Faltschachteln sind vielseitig einsetzbar!"
Ich helfe Ihnen bei allen Fragen zu unseren Faltschachteln.
Finden Sie massgeschneiderte Etiketten für Ihre Produkte!